- Vincent
- 1. Ist auf Sanct Vincent Sonnenschein, so gibt es viel und guten Wein. – Blum, 262; Schmitz, I, 169, 14.2. Off Sanct Vincenz1 Sonnenschein göffd vil on gude Wein. (Trier.) – Laven, 188, 89; Firmenich, III, 547, 48.1) Der hier gemeinte Sanct-Vincentiustag fällt auf den 22. Januar und ist zu unterscheiden von einem andern Vincentius, dessen Tag auf den 5. April fällt.3. Sanct Vincent hat der Winter noch kein End'.Frz.: A la saint Vincent l'hiver monte ou il descend, ou il s'engrine malement. – A la saint Vincent l'hyver se reprend, tout géle ou tout fend on se rompt la dent. – A la saint Vincent l'hiver s'engrine si l'attens. – A la saint Vincent tout dégèle ou tout fend. (Leroux, I, 82.)4. Sanct Vincent hell und klar, bringt ein gutes Weinjahr.Frz.: A la Saint-Vincent le vin monte au sarment.5. Sanct Vincent Sonnenschein füllt das Fass mit gutem Wein. – Simrock, 10974; Boebel, 3.6. Schaut auf Sanct Vincent die Sonn' wie ein Hut, so wird der Wein gut; schaut sie wie die Wann', o weh, wie wird er dann. (Koblenz.) – Boebel, 3.7. Um Vincenten Sonnenschein lässt uns hoffen Korn und Wein. – Medau, 1845.8. Vincent Sonnenschein bringt Korn (Obst) und Wein. – Boebel, 2.9. Wenn Sanct Vincent schwenkt den Hut, dann geräth der Hafer gut. – Schmitz, I, 171, 39.Man hat es gern, wenn's am Vincenttage windig ist, weil dann eine gute Haferernte erfolgen soll.10. Wenn Vincent und Agnes kommen, wird neuer Saft im Baum vernommen. – Boebel, 2.11. Wie um Vincent das Wetter war, so wird's sein das ganze Jahr; schönes Wetter bringt Gewinn, drum merk' den Tag in deinem Sinn. – Boebel, 2.12. Z' Vi'zenzi heirat'n d' Vög'l z'sam. (Oberösterreich.) – Baumgarten, 43.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.